top of page

Ausbildung zum
zertifizierten Wildnisbotschafter

Wie alles begann


Im Jahre 2020 wurde das Projekt Wildnisbotschafter ins Leben gerufen.
In enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg (SNLB) und dem NaturRanger e.V. (NaRa) begannen vier engagierte Wildnisfreunde, eine 9-monatige Ausbildung für Wildnisbotschafter umzusetzen. 
Bettina Kreutzmann und Dennis Kettner vom NaturRanger e.V arbeiteten dabei eng mit Nicole Schrader und Julia Geuder von der Wildnisstiftung zusammen.
Mittlerweile blicken wir auf mehrere Ausbildungsdurchgänge zurück und haben knappe 50 zertifizierte Wildnisbotschafter in verschiedenen Bundesländern.


Die Ausbildung zum zertifizierten Wildnisbotschafter dauert 9 Monate.
In dieser Zeit lernen die Teilnehmenden das Thema Wildnis mit all seinen Facetten kennen.
Die Ausbildung besteht aus
zwanzig spannenden Online-Modulen, in denen Fachwissen rund um den Schutz von Wildnis und wilder Natur vor der eigenen Haustür erlangt werden kann.
Den Abschluss bildet ein Praxiswochenende. An diesem Wochenende können wir zeigen, was wir gelernt haben und erleben Deutschlands Wildnis hautnah. Auf einer der Wildnisflächen der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg bekommen wir ein Gespür für dieses einmalige Naturrefugium.

Das Projekt möchte Menschen befähigen, Wildnisthemen im gesellschaftlichen Bewusstsein ihrer Umgebung zu verankern, andere Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und sich für den Schutz ungestörter Natur zu engagieren.
Im Verlaufe der Ausbildung findet jeder Teilnehmende sein Interessengebiet oder vertieft das bereits vorhandene. Und so ist es nicht verwunderlich, dass viele von uns nach erfolgreichem Abschluss aktiv werden. Dadurch sind bereits viele tolle Projekte ins Leben gerufen worden und einige von uns bieten Exkursionen auf den verschiedenen Wildnisflächen der Stiftung an.

 
Film von Tobias Geisel  (2023 - Wildnisbotschafter-Projekt)
bottom of page